|
Gespräche mit Felicitas Kukuck über die Musik
Von ihren musikalischen Anfängen in der Kindheit bis zu ihrem 80. Lebensjahr.
Ulrike Loos führte das Gespräch 1993
E-mail: ulrikeloos@gmx.de
Aufnahmeleitung:
Thomas Kukuck
Inhalt
Einführung
"Regenlied"
"Hört ihr den Vogel schrein"
"Die Welt ist eine Kugel"
Wie entwickelt sich der Weg zur Musik?
Die Mutter war Sängerin und förderte das Klavierspielen
Erlebnisse beim gemeinsamen Singen in der Familie
"Der Schulweg"
"Der Großmuttertanz"
Wie fing das Komponieren an?
Die Klavierlehrerin
Vorliebe für die schwarzen Tasten
"Es führt über den Main"
Vorspiel und Ursprung des Liedes "Es führt über den Main"
Intensiver Klavierunterricht
Schulwechsel und Konmpositionen für eine Schulrevue
1933 von der Lichtwarkschule nach Jüst
Wechsel in die Odenwaldschule nach Heppenheim
1935 Abitur und Prüfung zur Privatmusiklehrerin
"Die Laute"
Kompositionen für die Blockflöte
Künstlerische Reifeprüfung auf dem Klavier
Kompositionsunterricht bei Paul Hindemitz
Kompsitionstechniken
Die "Sekundbrücken"
"Einen Brief soll ich schrieben"
Heirat, Geburt des 1. Sohnes Jan
Die Russen marschieren in Berlin ein
Die Zwillinge Margret und Irene werden 1946 geboren
"Seht welch eine Liebe tut uns der Vater erzeiget"
1948 Einzug in das Haus "Am Hang"
"An die Waldvögel"
Geburt des 4. Kindes Thomas 1948
"Mariä Verkündigung"
Liedblattreihe "Das Siegende Jahr"
"Der Mann Mose"
Der 126. Psalm
"Ecce homo" (Seht, welch ein Mensch)
"Wer war Nikolaus von Myra?"
Kann eine Komponistin von ihren Kompositionen leben?
 ·
|
|
 |
|